NUFOTOTEXT
  • home
  • fotografie
    • Analog
    • Kolleg*innen
    • Reisezentrum SBB
    • Basel digital
  • storytelling
    • für die Schule >
      • Ich schreibe, also bin ich
      • Die Dichte von Platin
      • MINT
      • Eine Messe wert
      • Welche Farbe
      • Die Zeitungsoper
      • Die Kraft von 150 Stimmen
    • Lerne schreiben >
      • Titel und Anfang
      • Hauptsätze
      • Adjektive stinken
      • Verben
      • Aktiv statt Passiv
      • Index der verbotenen Wörter
      • Die SA, MA, FMA
      • Bleib dran
    • Pressetexte >
      • Herzog & de Meuron
      • Erlenmatt
  • digitaler unterricht
    • Die digitale Matur
    • Nach dem Fernunterricht
    • Mit Stift und Bildschirm
    • Digitale Entdeckungsfahrt
  • über mich
  • kontakt

Titel und Anfang müssen reissen

Ein ganz besonderer Tag
Der Wecker klingelt. Müde stehe ich auf und ziehe mich an…

Das ist ein Textanfang mit einem einfachen Titel und zwei verständlichen Hauptsätzen. Wer das liest, möchte trotzdem am liebsten weiterschlafen. Warum klingelt am Anfang immer der Wecker? Warum stinkt es nie nach Rauch oder Kacke? Warum werde ich nicht wachgekitzelt? Warum fangen überhaupt so viele Texte im Bett an? Und warum geschieht dann nichts, was mich interessiert? Wolf Schneider würde raten, man möge mit einem Erdbeben beginnen – und dann langsam steigern.
​

Tipps:
  • Wähle einen Titel, der neugierig macht, mit einem konkreten Element des Textes, nicht mit einem abstrakten Begriff.
  • Beginne den Text mit einem interessanten Sinneseindruck, einem Gefühl, einem konkreten Anlass (nicht mit dem Wecker) oder einem provokativen Gedanken.
  • Schreibe zu Beginn immer etwas, was du noch nie geschrieben hast, also nicht: In diesem Aufsatz möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern…


ÜBUNG
  1. Untersuche die Titel der Filme oder Serien, die du in letzter Zeit gesehen hast. Welche findest du gut, welche nicht? Warum?
  2. Finde für Titel, die dich nicht überzeugen, bessere Varianten.
  3. Wähle einen Film aus, zu dem du eine besonders klare Meinung hast. Schreibe die ersten Sätze einer Filmkritik, die alle lesen möchten.

Du bist weder Goethe noch Fontane

Hauptsätze, Hauptsätze, Hauptsätze

Hier geht es zum nächsten Kursteil
Datenschutz: Diese Seite erhebt keine Daten von Besucher*innen und verfüttert keine Cookies.
  • home
  • fotografie
    • Analog
    • Kolleg*innen
    • Reisezentrum SBB
    • Basel digital
  • storytelling
    • für die Schule >
      • Ich schreibe, also bin ich
      • Die Dichte von Platin
      • MINT
      • Eine Messe wert
      • Welche Farbe
      • Die Zeitungsoper
      • Die Kraft von 150 Stimmen
    • Lerne schreiben >
      • Titel und Anfang
      • Hauptsätze
      • Adjektive stinken
      • Verben
      • Aktiv statt Passiv
      • Index der verbotenen Wörter
      • Die SA, MA, FMA
      • Bleib dran
    • Pressetexte >
      • Herzog & de Meuron
      • Erlenmatt
  • digitaler unterricht
    • Die digitale Matur
    • Nach dem Fernunterricht
    • Mit Stift und Bildschirm
    • Digitale Entdeckungsfahrt
  • über mich
  • kontakt